Datenschutzerklärung

Stand: 21.04.2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren mobilen Anwendungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.

Einleitung: Unsere Apps WG Match & WG Sync

Die WG Match UG (haftungsbeschränkt) stellt zwei mobile Applikationen zur Verfügung, die sich an Nutzerinnen und Nutzer richten, die in Wohngemeinschaften leben oder eine neue WG suchen.

Die App WG Match unterstützt Nutzerinnen bei der Suche nach Wohngemeinschaften sowie nach passenden Mitbewohnerinnen. Dabei können sowohl Suchende als auch Anbietende ein Profil mit persönlichen Informationen und Fotos anlegen. Die Suche erfolgt über ein bekanntes Swipe-und-Match-Prinzip. Kommt es zu einem gegenseitigen Match, wird ein In-App-Chat freigeschaltet, um die Kommunikation zwischen den Parteien zu ermöglichen.

Die zweite App, WG Sync, wurde entwickelt, um das Zusammenleben in WGs zu organisieren und zu erleichtern. Hier können Mitbewohnerinnen gemeinsam Haushaltsausgaben verwalten, Putzpläne erstellen, Aufgaben im Team abarbeiten und nachhalten sowie Einkaufslisten und Rezepte teilen. Die App enthält auch spielerische Elemente wie Rankings, Streaks und Statistiken, die für Motivation und Übersicht sorgen. Da die App kollaborativ genutzt wird, werden eingetragene Daten wie Ausgaben oder Aufgaben auch mit den anderen Mitbewohnerinnen innerhalb derselben WG geteilt.

Verantwortlicher Anbieter und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

WG Match UG (haftungsbeschränkt)
Lathusenstr. 39
30625 Hannover
Deutschland
E-Mail: contact@wg-match.de
Vertretungsberechtigter: Jason Mann
Datenschutzbeauftragter: Elias Peeters

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen der Registrierung oder der Nutzung unserer Apps. Die Erstellung eines Nutzerkontos ist in den Apps erforderlich, erfolgt jedoch wahlweise anonymisiert. Nutzer*innen können ihre Daten auch über einen Google- oder Apple-Login bereitstellen.

Dabei können folgende Daten erfasst und gespeichert werden: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der von Ihnen manuell angegebene Standort sowie Ihre Nutzungsdaten innerhalb der App. Diese Informationen werden ausschließlich zu den nachfolgend erläuterten Zwecken verarbeitet.

Art der verarbeiteten Daten in den Apps

Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt in unseren Apps kontextbezogen und zweckgebunden. Im Folgenden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick darüber, welche Daten jeweils in den beiden Apps WG Sync und WG Match erfasst werden können und wie diese innerhalb der App verarbeitet werden.

1. Datenverarbeitung in der App “WG Sync”

Die App WG Sync dient der Organisation des gemeinsamen Alltags in einer Wohngemeinschaft. Im Rahmen der Registrierung und Nutzung können Nutzer*innen freiwillig verschiedene Informationen angeben, die zur Nutzung der Funktionen erforderlich sind.

Bei der Registrierung können folgende Daten erhoben werden: Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Profilbild, Name der Wohngemeinschaft (WG), Geburtstag sowie der Standort (manuell eingegeben).

Diese Daten ermöglichen die Erstellung eines Nutzerkontos sowie die Verbindung zu einer bestimmten Wohngemeinschaft innerhalb der App.

Im Bereich Finanzen können bei der Erfassung einer neuen Ausgabe folgende Informationen verarbeitet werden: Beschreibung der Ausgabe, Betrag der Ausgabe, Datum der Ausgabe, beteiligte Personen (innerhalb der WG) sowie optional ein PayPal-Benutzername, der das Begleichen von Schulden innerhalb der App ermöglicht.

Im Aufgabenbereich erfassen Nutzerinnen Aufgaben und ordnen diese bestimmten Mitbewohnerinnen zu. Auch hier werden die Beteiligten gespeichert, um die Aufgabenverteilung innerhalb der WG zu ermöglichen. Einträge in der Einkaufsliste sind automatisch für alle Mitglieder der jeweiligen WG sichtbar.

Nutzerinnen können zudem eigene Rezepte erstellen und diese mit anderen WG Sync-Nutzerinnen teilen. In diesem Fall werden der Name sowie das Profilbild der Person angezeigt, die das Rezept erstellt hat. Alle Angaben innerhalb der App können von den Nutzer*innen selbst verwaltet und jederzeit gelöscht werden.

2. Datenverarbeitung in der App “WG Match”

Die App WG Match unterstützt Nutzerinnen dabei, passende Wohngemeinschaften oder Mitbewohnerinnen zu finden. Entsprechend werden verschiedene Daten sowohl von Suchenden als auch von Anbietenden erhoben.

Bei der Registrierung und Profilerstellung durch suchende Nutzer*innen können folgende Daten erfasst werden: Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Alter, Geschlecht, Profilbilder, eine frei formulierte Profilbeschreibung, gewünschtes Einzugsdatum, der händisch eingegebene Suchstandort, maximale Wunschmiete sowie eine gewünschte Mindestgröße des Zimmers.

Bei der Erstellung eines WG-Profils durch Anbietende können Informationen zum Standort der WG, E-Mail-Adresse und Passwort (für das Anbietendenkonto), Zimmerbeschreibung, Zimmergröße, Mietpreis, Bilder, Einzugs- und Auszugsdatum, WG-Name, Bilder der Gemeinschaftsräume, Größe der gesamten WG, Ausstattungsmerkmale sowie eine Beschreibung der Lage angegeben werden. Zusätzlich können freiwillige Angaben zu den Mitbewohner*innen gemacht werden, wie Name, Geschlecht und Alter.

Zur Vereinfachung der Profilerstellung bieten wir in WG Match die Möglichkeit, über einen sogenannten WG-Gesucht-Importer Informationen automatisiert zu übernehmen. Nutzerinnen können hierfür den öffentlichen Link zu einer bei WG-Gesucht veröffentlichten Anzeige einfügen. Die App liest daraufhin automatisiert die öffentlich zugänglichen Textinhalte aus (z. B. WG-Beschreibung, Zimmerdetails, Lagebeschreibung) und überträgt diese als Entwurf in die App. Dabei werden keine Bilder und keine Kontaktinformationen übernommen oder gespeichert. Die übernommenen Textinhalte können von Nutzerinnen vollständig eingesehen, angepasst oder gelöscht werden, bevor sie veröffentlicht werden.

Alle Inhalte eines WG-Profils können jederzeit vom Konto-Inhaber gelöscht werden. Die Löschung eines WG-Profils zieht die automatische Löschung aller zugehörigen personenbezogenen Daten nach sich.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient der Bereitstellung und Verbesserung unserer Apps. In WG Sync ermöglichen diese Daten z. B. die Verwaltung gemeinsamer Haushaltsausgaben, Putzpläne und Rezepte. In WG Match dienen sie der Profilbildung, dem Matching-Prozess sowie der Ermöglichung von Kommunikation bei einem erfolgreichen Match.

Sofern ein Standort angegeben wird, wird dieser über die API von Geoapify verarbeitet, um standortbasierte Angebote anzuzeigen. Für ausgewählte KI-Funktionen innerhalb beider Apps wird zudem die API von OpenAIs ChatGPT verwendet, etwa zur Generierung automatisierter Vorschläge oder Antworten. Dabei werden nur kontextbezogene Nutzereingaben verarbeitet; es erfolgt keine dauerhafte Speicherung durch uns.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie aktiv innerhalb der Apps. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten statt.

Einsatz von Google Analytics

Zur Verbesserung unserer Dienste setzen wir Google Analytics ein. Dieser Webanalysedienst ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Die IP-Adresse der Nutzer*innen wird dabei gekürzt, sodass eine Rückverfolgung auf einzelne Personen ausgeschlossen ist. Google agiert als unser Auftragsverarbeiter und verarbeitet die Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union.

Datenweitergabe und Hosting

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Wir verzichten bewusst auf jegliche Form von Drittanbieter-Tracking oder externe Vermarktungsnetzwerke.

Unsere Server- und Datenbankinfrastruktur wird ausschließlich innerhalb Deutschlands betrieben. Das Hosting erfolgt durch Oracle, E-Mails werden über Microsoft versendet – jeweils mit Serverstandorten in Frankfurt am Main. Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Nutzung unserer Dienste notwendig ist. Sobald ein Nutzerkonto gelöscht wird – was jederzeit durch die Nutzer*innen selbst möglich ist – erfolgt auch die vollständige Löschung aller zugehörigen personenbezogenen Daten. Es erfolgt keine darüberhinausgehende Archivierung.

Rechte der Nutzer*innen

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Ebenso können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung zu. Bei Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an contact@wg-match.de.

App-Funktionen und Zugriffsrechte

Im Rahmen der Nutzung unserer Apps kann der Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres mobilen Geräts notwendig werden. Dazu gehören insbesondere die Kamera (zur Aufnahme von Bildern), das Mikrofon (für Sprachfunktionen) sowie der Zugriff auf die lokale Galerie (für das Hochladen von Fotos). Diese Zugriffe erfolgen ausschließlich nach vorheriger Zustimmung durch die Nutzer*innen und nur dann, wenn die jeweilige Funktion aktiv genutzt wird.

Unsere Apps enthalten zudem In-App-Käufe zur Freischaltung erweiterter Funktionen sowie Push-Benachrichtigungen, um Nutzer*innen an Aufgaben, Matches oder wichtige Ereignisse zu erinnern. Diese Funktionen können jederzeit in den Geräteeinstellungen angepasst oder deaktiviert werden.


Weitere rechtliche Hinweise

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Apps und Ihrer Rechte als Endnutzer finden Sie in unserer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA). Bitte lesen Sie auch diese sorgfältig durch, um sich über Ihre Nutzungsrechte, Pflichten und unsere Haftungsbedingungen zu informieren.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.wg-match.de einsehbar.